
21.06.2010, 16:31
|
 |
Fregattenkapitän
|
|
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: zuhause
Betriebsstunden aktuelle Saison: 60
Beiträge: 925
Thanks: 646
Erhielt 915 mal Danke in 596 Beiträgen
|
|
Zitat:
Zitat von gknechtel
Lieber Markus!
In mir baut sich eine gewisse Skepsis auf, wenn ich so diesen Fred verfolge. Bist Du sicher, dass das gewünschte Ergebnis überhaupt sicher fahrbar ist? Zudem noch additiv der Wunsch eine 100 km/h-Zulassung mit allen Tricks zu erreichen.
Ich glaube, der abgebildete ziehende Passat mit seinem langen Hecküberhang, wird nur noch grob die Fahrrichtung bei höherer Geschwindigkeit vorgeben dürfen, weil das ganz Gespann eine schwer kontrollierbare Eigendynamik entwickeln wird. Auch wird das optische Grössenverhältnis Trailer/PKW immer die Aufmerksamkeit von Grün/Weiss erregen, und mehrfach angeordnete Abstecher zum (Nach)Wiegen stehen auf der Tagesordnung. Und dann darf aber kein Kilo mehr auf der Waage sein . . . .
Ich habe festgestellt, mein ehemaliger Passat Syncro (5zyl, 120PS, AHK 1900 kg) kam am besten mit Anhängelasten von 2/3 bis 3/4 des Maximums zurecht. Damit war entspanntes Ziehen möglich. Annäherungen an den Grenzbereich führten regelmässig zu Angstzuständen.
Nix füa unguad . . . .
|
Zitat:
Zitat von Der Stromer
|
Hallo
Also ich sehe da kein Problem !
Das Auto hat wirklich ein leergeweicht von 1850 kg
Im Schein steht 1740 kg aber ein Zusatz unten zu dem entsprechenden teil ! bis zu 1940 kg
Also darf das Auto nach der Formel einen Anhänger mit 2,2 t zulässigem Gesamtgewicht auf 100km/h an Haken haben.
Die 2,2 heißen ja momentan nicht das ich 2,2 t ziehen darf denn das bleibt bei 2,0 t
Das Auto ist ein 4X4 Also 4Motion Passat der zum ziehen sehr gut geeignet ist !
Ich bin mit dem jetzigen Anhänger schon sehr viel und oft gefahren, und war noch kein einziges mal trotz 100km/h Zulassung annähernd in einer Bremslichtern Situation!
Muss aber auch dazu sagen das der Anhänger jedes Jahr gut gewartet wird. Auch vor jeder Urlaubsfahrt wird beim Anhänger die Stützlast gemessen und eingestellt!
Zudem darf man einen Syncro nicht mit einem 4Motion vergleichen denn dies ist ja der Quattro Antrieb von Audi !
Als Zugfahrzeug bin ich von diesem Auto sehr überzeugt ! Und kann ihn nur wärmstens empfehlen
__________________
|