Zitat:
Zitat von BAT
 Freunde
den Sportboothafen HAIDHOF gibts nicht mehr  die Keiserwerft aus Saal hat alles übernommen und jetzt sind sie platt  
|

Interessante Geschichten zum Sportboothafen Haidhof
Also, die "Kaiserwerft" hat ehedem (es war ein mal - fangen ja alle Märchen an) dem Herrn Rammelmeier gehört. Der hat Yachten gebaut, auch für Dubai. Eine recht große war die "Cat Walk" und die sollte vor der Abnahme durch den Käufer noch eben schnell in Düsseldorf auf der Boot ausgestellt werden. Also Kanal hoch und wieder runter, den Main entlang, dann in den Rhein bis kurz vor Düsseldorf. Hier wurde das Schiffchen auf einen Tieflader verfrachtet und zum Messegelände gefahren.
Als der Dampfer nun am (Kran)haken hing, hat der sich geweigert, die Cat Walk weiter zu befördern und hat sie aus den Gurten fallen lassen (der Verantwortliche hat vergessen, dass da noch 6 t Ballast im Rumpf waren

). Der potenzielle Eigner hat dann die Abnahme verweigert und Rammelmeier blieb auf den Schulden sitzen, heißt Konkurs seiner Werft in Saal

.
Als "Retter in der Not" hat den ganzen Laden ein Investor aus Nahost übernommen und die Werft nun Kaiserwerft genannt

.
Der Investor hatte GROßE

Pläne mit der Werft und wollte expandieren. In Riedenburg gab es nun einen Hafen (ungeliebt von der Stadt Riedenburg, die mögen keine Sportbootfahrer

) Die Pachtverträge wurden im Einvernehmen mit den Pächtern gelöst und der Hafen komplett verkauft

. Aber NICHT an die KAISERWERFT, sondern an eine Briefkastenfirma dieses Investors "The Bavarian GmbH"

. Als nun die Kaiserwerft Konkurs anmeldete (der Investor verschwand von der Bildfläche, sonst hätten ihn seine Mitarbeiter geteert und gefedert) und alles an die Kette kam und versteigert wurde, stellte sich heraus, dass die "The Bavarian GmbH" aber nicht zur Konkursmasse der Kaiserwerft gehört und so blieb der Stadt und anderen Institutionen der Zugriff auf dieses Gelände verwehrt

.
Als ich mich nun vor ca. 7 Tagen dort in Haidhof mal umgeschaut habe, war das Gelände und Gebäude recht vergammelt, aber am Tor prangte ein neuer Briefkasten "The Baron GmbH"

. Und nun könnt Ihr mal raten, wer der Eigentümer dieser GmbH ist

.
Soweit also die (Unendliche)Geschichte vom Rammelmeier und der Kaiserwerft. Es steht nicht zu hoffen, dass der Hafen in unserem Schifflesfahrerleben mal wieder den Betrieb aufnimmt, auch wenn sich die Meinung in Riedenburg zu den Sportbooten geändert hat (der Bürgermeister würde "..gerne einen neuen Hafenbetrieb sehen..")
Liegen kann man (frau) aber nach Rücksprache an der Güterlände (Spundwand) gleich am Hafen, oder bei der Schleuse (Schleuse informieren und immer eine Person an Bord) oder neuerdings sogar (ohne Gewähr) in Riedenburg selbst zwischen den Anlegern der Weißen Flotte.