![]() |
Schleuse Riedenburg bekommt neue Schleusentore
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Schleuse Riedenburg bekommt neue Schleusentore
|
Sieht aus als wenn die kleine auch neue Tore bekommt?
Gruß Chris |
Zitat:
|
Wenn ich dran denke daß die Schleusen am NOK aus Wilhelminischen Zeiten stammen hinterfrage ich schon mal die Ingenieurskunst der der 70iger.
Da war oft kostengünstig höher bewertet als Langlebigkeit. Ist heute nicht anders .... |
Könnte sein, dass das Projekt MDK unter derartig hohem politischem Druck stand, dass man technisch nicht unbedingt optimal gebaut hat?? Man war wohl froh, das Ding politisch überhaupt hinzubekommen.
Es gibt nach wie vor die Flaschenhälse wegen des Verzichtes auf eine zweite Kammer, auch auf dem Main, obwohl auf dem MDK Vorarbeiten für eine zweite Kammer getroffen wurden, und der Verzicht auf den Ausbau Straubing-Vilshofen. Vergleichen wir doch die Kapazitäten: MDK 190m x 12 m = ein Schubverband bzw. zwei "Europakähne". 4 Wochen Instandhaltungsstillstand pro Jahr. Donau ab Kachlet 240 x 24 m + 2. Kammer = max. 8 große Rheinschiffe. Eine Kammer ist immer verfügbar. Da ist noch viel zu tun, bis das wirklich eine leistungsfähige europäische Wasserstraße wird. |
Zitat:
Binnenschifffahrt ist deutlich umweltschonender als die LKW, ein frei fließender Fluß ist aber auch was Wert. Man könnte aber auch locker die Strecke durch baggern entschärfen, was nachweislich seit vielen Jahren nicht geschieht. |
Bin ich Deiner Meinung!
Aber gesamtwirtschaftlich gesehen werden wir langfristig auf Rohstoffe aus dem osteuropäischen Wirtschaftsraum und aus Russland kaum verzichten können. Dann wird die Donau als Verkehrsträger eine große Rolle bekommen. Wir werden es nicht mehr erleben, aber die Donau wird in diesem Jahrhundert neben dem Rhein die wichtigste Binnenwasserstraße in Europa werden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schleuse Riedenburg ist seit Samstag, 21.40 wieder in Betrieb (daumen)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Noch paar Info´s zur Schleuse Riedenburg ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster