![]() |
Selbstbau Halterung für Fernglas, wie machen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
spiele schon länger mit dem Gedanken, mir im Boot eine Halterung fürs Fernglas zu bauen. Sie soll etwas so aussehen: Anhang 1858 Diese Halterung soll innen rechts vor dem Fahrersitz an den Rumpf mit Epoxy geklebt werden, deshalb auch der Rand links und rechts und die Rundung nach unten an der Rückseite. Wie würdet ihr sie bauen? Aus GFK mit Gelcoat (wäre perfekt, allerdings gibt es da die Problemzone oberer Rand) oder aus Alublech, mit Kunstleder bezogen? |
Zitat:
ohne Vlies schauts Kantig und HArt aus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du kannst eine Sperrholztafel wunderbar biegen wenn Du sie einschneidest , undten Deckel dran , beischleifen und das Ding wird richtig schön und kost fast nichts:biggrin5:(daumen)
|
Hallo Goran,
wie aus Holz?? Meine Idee war die Rückseite komplett bis auf den Rand wegzulassen und den Bootsteppich einfach von Oben weiter in die Halterung reinlaufen zu lassen. Die Draufsicht soll eigentlich sehr rund bleiben und sich der Form von meinem Fernglas angleichen. Wie sollt das in Holz gehen?? Frage hat sich teilweise überholt, da wir beide gleichzeitig an einem Post dranwaren:biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch winkelig geschnittene Stäbchen können zu Bögen verarbeitet werden
|
Hallo Goran,
nette Idee, gefällt mir. Da muss ich mal ein wenig drüber nachdenken. Wo gibts den eine weisses Kunstleder, bootstauglich? |
Zitat:
Bootstauglich?? der war gut:biggrin5::biggrin5:;) Frag mal Olaf wegen Kunstleder, evtl. weiß oder hat er etwas |
Um das mit Expoy an den Rumpf zu kleben, von welcher Breite der Auflagefläche sollte ich ausgehen. Sind links und rechts 1,5 cm genug?
|
Zitat:
Langsam gefällt mit die Idee mit Holz (daumen) |
Zitat:
Mit Epoxyd reichen 15mm an den Enden vollkommen aus, würde eher 10 mm nehmen, und die KAnten der Bretter gleich dafür nutzen, extra LAschen brauchst dort nicht anbringen |
Zitat:
Genau, auch super Idee(daumen)(daumen) ne Form machen in der die einzelenen Lagen aufeinander verleimt werden, wenn Du dann die Zwingen aufmachst ist alles gesperrt und steif, dann nur noch saube rzuschneiden und passgenau zum Rumpf die KAnten shcleifen:658: |
Oder Du kaufst gleich Funriere , die sind hauchdünn und aufeinandergeleimt kannst alles machen was DU willst(daumen)
brauchst nur posiiv und Negativ form aus Spanplatten oder Massivholz, und schon sind alle Formen denkbar(daumen) |
Supi,
jetzt nur noch am Wochenende zum Boot (habe leider keinen Unterstand am Haus :banghead:) und mal die Form vom Rumpf abnehmen ;) |
Zitat:
Hab ich noch nie gemacht. Vieleicht wäre das doch das richtige Objekt um anzufangen. Den oberen Rand könnte man doch 180% um die exke laminieren (d.h. wieder nach innen und unten ziehen). Denkbar?? |
Zitat:
Bei zu kleinen Radien geht das nicht mehr mim Laminieren, dann musst diese ausfüllen mit GLasschnitzel die in Harz getränkt werden, ansonst hast nen hAUfen Luftblasen |
Dann scheinbar doch Holz,
wieder nix mit GFK**weinen****weinen****weinen** |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So dachte ich an das Furnieren,
Du schneidest zwei oder drei solche Formen mit der Stichsäge aus, das obere Teil nimmst auch gleich her, dann setzut Du die Furnierlagen auf die Hohlform und streichst mit Kleber ein, dann die zweite und die Dritte und so weiter, als letztes kommt das Abfallstück von oben drauf ud alles wird zusammen verpresst, nächsten Morgen hast die fertige Wölbung |
Zitat:
Was willst Du oben mit der KAnteConfusConfus |
Will ich gar nix ..
Die ergibt sich einfach. Wenn ich mit Gelcoat mache, wäre die Aussenseite mit einer schönen Oberfläche versehen, jedoch die Obere Kannte GFK, oder?? |
Hast baer eine schöne Arbeit mit dem Fernglashalter,
ich beneide Dich drum(daumen)(daumen) |
Zitat:
DAs Gfk lässt sich sehr glatt und sauber nass schleifen(daumen) kannst danach bearbeiten wie Du willst, den Rand mit Topcoat bepinseln, aushärten lassen und NAss mit 400 er Papier kontur anschleifen, und am Ende mit 800 e rund 1000er auf ochglanz bringen, bei so einem kleinen Stück wie den HAlter bist schnell fertig(daumen) |
Ironisch ?? Baust doch auch gerade für den Olaf mit Leidenschaft !
Na ja das Projekt ist eben sehr klein. Aber da es ums Hobby geht ist es ja egal, ob sich der Aufwand lohnt oder nicht :biggrin5: Ausserdem wird ein Steiner reingesteckt :biggrin5::biggrin5::biggrin5:, da kann man ja gar nicht schlampen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Nö, meinte ich nicht ironisch, bin der Meinung das es ein sehr schöns kleines Miniprojekt ist bei dem man sich verkünsteln sollte und nicht einfach HAuruck Platt dran und fertig;) |
:biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5: :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Also ich habs jetzt mal im Kopf durchgespielt, es geht doch mim Laminieren, sogar der RAnd wird gut(daumen)(daumen)
|
Wie jetzt ?? Negativ, Positiv ....
Wie dick ist dann der Rand?? Wie würdest du das machen ?? P.S. Lass dir ruhig Zeit mit der Antwort, das ich jetzt mal für ne Stunde rausgehe, Sonne und Luft schnuppern :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Also ich würde eine Form bauen., dann abziehen, und im Abzug das Positiv laminieren, am ende den Rand mit Hand beischleifen
und den Rand nicht durch umbiegen machen sondern einfach mehrere MAtten dort einlegen und wie einen Keil ausformen Den äusseren Rand den Du ja sehen wirst kannst ja schon im ertsne Positiv mit einarbeiten, so musst Du nur am ende den selben Rand innen nachschleifen |
Wenn ich den Rand nur so 5-6 mm stark mache, dann kann ich auch gleich mit Epoxy-spachtel den Keil ranspachteln, da brauchts keine Matte mehr. Die Innenseite der Halterung muss sowieso mit was weichem beklebt werden, da ich mir mein teures Glas nicht verkratzen will. Unten wird das ganze dann Offen sein, da ja evtl. eingedrungenes Wasser auch wieder raus muss :biggrin5:
|
War gerade bei meinem Boot, das erste mal nach 4 Monaten und noch alles ist so, wie es sein soll :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5:
Eigentlich wollte ich die Rumpfform für die Halterung abnehmen. Daraus ist aber nix geworden, da die Einbauverhältnisse anders sind als die, die ich im Kopf hatte :banghead::banghead::banghead::banghead: Also "back to square one" und nochmals Ideen sammeln. Confus Schade, wäre ein soooo schönes Projekt gewesen **weinen** |
und was ist mit dem fertigen Haltern , wie sie AWN z.B. Verkauft..
Holz oder Kunststoff |
...Hässlich ...
|
ja mei ...
Steiner mit Kompass ? |
Ne....
Hab für ca 200 Euronen ein neues Skipper 7x50 bekommen (ist baugleich zum jetzigen Navigator). Da kann man gar nicht nein sagen. Kompass ok, brauche ich aber nicht. Ich bin Sportbootfahrer, kein Segler und hab am Meer auch keine Lust auf Nachtfahrten. Also mit Peilen hab ich nicht viel am Hut. Fernglas ist aber sehr klasse :biggrin5::biggrin5: |
na bei diesem Preisangebot ......und schnappppppppp
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster