![]() |
Donau Törn
hallo wassersportfreunde,
haben (frau und ich) 3000km hinter uns gebracht. mai: Speyer bis Saal Juli/Aug: Saal bis Schwarzes Meer nach der Winterpause geht es nächstes jahr im mai weiter Richtung instanbul,mittelmeer. Was es zu erwähnen gibt: häfen, liegeplätze immer gefunden - keine Probleme damit ein Beiboot wird nicht gebraucht Serbien: problemlos einklariert ,nicht ausklariert ,€ 65.-"wegegebühr" Bulgarien:ein- und ausklariert , schnell und problemlos (kostenlos) Rumänien: absolutes Trauma, in jedem ort/hafen muß man sich ab - und anmelden in constanta gibt es, entgegen den Beschreibungen, keinen sportboothafen im innen-, industriehafenim. es gibt nur den separaten yachthafen "tomis", nördl. des industriehafens. ein paar techn. Daten: 3000 km, 8 Wochen, 1300 Liter diesel (Iveco aifo ,170 PS) Strömungen: trotz hochwasser fast überall ca. 4km/h, die höchsten waren in Österreich , 6-8 km/h durch die engstellen am "eisernen tor" waren es auch nur 4-5 km/h, allerdings mit vielen wirbeln und strudeln die in der div. Literatur erwähnten vordrucke, stempel, befahrgenehmigung etc. haben wir nicht gebraucht. wir kamen mit Personalausweis, Boots-Führerschein, Flaggenzertifikat zurecht. viele grüße manfred |
hallo manfred,
wo liegst du denn jetzt, port tomis? ich liege in mangalia über den winter und fahre ebenfalls kommendes jahr weiter richtung griechenland. gruß wolfgang |
genau dort liege ich auch
|
Zitat:
|
habe es schon erledigt.
bei der Gelegenheit koenntest mal ein auge auf meinen kahn werfen. hast du eine email-adr./tel.nr. von dem hafen-meister ( der in dem neuen gebaüde ,direkt am wasser)? |
mach ich gerne! liegst du am steg wo die topas und ich liegen?
daten von claudiu: claudiuterciu@yahoo.com +40753060628 |
weiß nicht an welchem steg du liegst.
ich liege am 1. steg ,wenn man rein läuft, rechts. mal sehen , könnte ja zum spass mit fliegen,hi. |
liege am 2. steg genau gegenüber dem cafe.
fliege nicht fahre mit dem auto. |
Im Mai 2014 habe ich mit meinem Boot "Binimar 2" in folgenden rumänischen Häfen angelegt: Braila, Tulcea, Sfantu Gheorghe, Mila 23, Murghiol.
In keinem einzigen dieser Orte musste ich mich anmelden o.ä. Es erfolgten auch keine Kontrollen. Der einziger Kontakt mit rumänischen Beamten war in Calarasi beim einklarieren. Ausklarieren erfolgte auch nicht, das Boot wurde in Tulcea auf den Hänger verladen und ohne weitere Kontrollen aus Rumänien ausgeführt. Gratuliere zum nicht ausklarieren aus Serbien, hätten wir auch machen sollen (der Oceanwolf und ich) Lediglich den Personalausweis und intern. Bootschein musste ich mal vorzeigen, nach Stempel und sonstigen Papieren oder Befahrgenehmigungen hat ebenfalls niemand gefragt. alles Gute für die Weiterreise Martin |
da hätte ich mir in kladovo bei dem sauwetter einiges erspart :)
so unkompliziert die rumänen an der donau sind, so lästig sind sie in den rumänischen seehäfen...wann wird ausgelaufen und wohin, alles pingelig aufgeschrieben. bei der ankunft in mangalia, nicht einmal noch die leinen festgemacht, steht schon eine politesse neben neben dem schiff! o.k. es war eine nette ;-) Sent from my iPad using Tapatalk |
hallo Martin,
super - da hast du glück gehabt |
Wie stabil ist ein Elbtrawler in einer 2-3 m Welle? Ich habe mein Boot (norwegischer Halbgleiter, 9m, 3.5 T Verdrängung, Yanmardiesel 184 PS) in der Werft abgeholt und durch Skagerrak nach Deutschland und weiter gefahren. Bei einer ca. 2,5m Welle, die schräg von achtern kam und 5-6 Windstärken bin ich an meine Grenzen gestossen (das Boot hält wahrscheinlich mehr aus, aber weiss man`s?) und möchte diese Erfahrung auch nicht mehr wiederholen. Das ist auch der Grund, warum ich mich durch das Schwarze Meer und Ägais (zurück in die Adria) nicht mehr traute.
Gruss, Martin |
Zitat:
|
Zitat:
unsere boote sind nicht vergleichbar. meines ist länger(12m) und ca. drei mal so schwer. wahrscheinlich auch eine andere rumpfform. ich hätte mich auch anders verhalten. bei soich bedingungen wäre ich gegenan oder schräg gegenan gefahren. mit hohen wellen von hinten ist mir zu riskant. ich habe 40 jahre segel-Erfahrung , kenne nicht deine Erfahrungen. wichtig ist auch - möglichst solche Situationen zu vermeiden. Vorbereiung: ... wetter hast du ,z.b. einen Treibanker an bord - falls Maschine ausfällt, Rettungswesten, Rettungsinsel usw.? gruß manfred |
hallo manfred,
ja, unsere boote sind nicht vergleichbar, inzwischen habe ich auch das bild von deinem boot gesehen. danke für deine antwort und alles gute für die weiterfahrt. gruss martin |
hallo manfred, bericht aus mangalia, boot schwimmt noch(finger), leinen sind auch alle fest! fotos folgen.
grüsse wolfgang p.s.: wie sieht dein plan 2015 aus? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier die versprochenen fotos vom 08.oktober (hi)
|
Zitat:
vielen dank für deine info. wir beabsichtigen,je nach wetter ,im April oder mai weiter nach süden,ins Mittelmeer zu fahren. gruß manfred |
ich werde erst anfang juni richtung ägäis weiterfahren, da vorher die wetterlage im schwarzen meer meistens nicht so toll ist...mal schaun...
gruß wolfgang |
Inzwischen haben wir den Törn fortgesetzt.
Waren 4 Wochen unterwegs. Vom Winterliegeplatz in Rumänien - Bulgarien - Bosporus - Marmararmeer - Dardanellen - Mittelmeer/Ägäis. Nahe Izmir /TR haben wir unser Boot gekrant , da die Opferanoden erneuert werden mussten. Waren aufgebraucht. Erst mal Pause und Mitte Aug. wollen wir weiter |
Hey Sportsfreunde!
Ich freue mich von euch und eurer Talfahrt zu lesen!
Versetzt mich ins Jahr 2011 zurück, da bin ich mit 28 Fuß zu Tal und weiter bis Antalya gegangen. Zu den Kontrollen der Rumänen: die haben mich mit Boot in Fahrt kontrolliert und wollten ohne Fender an mein Boot breitseits ran/festmachen. Ich hatte einen Kameraden im Schlepp an langer Leine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster