![]() |
Empfehlung Yachthafen Wien ??
Hallo und guten Abend aus Oberschwaben,
wie ich ja schon in einem anderen Trööt geschrieben habe, wollen wir an Pfingsten 2012, eine Tour von Vilshofen oder Passau, nach Wien starten. Wir, das sind zwei Boote, eine 22 Fuss Drago und meine 26 Fuss Darragh. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden Ziel Hafen in Wien. Ausgangsdaten: Start in Vilshofen und Ankunft in Wien geplant Donnerstag nach Pfingsten. Am selben Tag Rückreise von 2 Fahrern mit dem Zug nach Vilshofen und Autos und Trailer nach Wien überführen... am Freitag wollen wir eigentlich noch den Donaukanal befahren und den Samstag in Wien verbringen..... Also Anbindung an Öffentliches Verkehrnetz wäre ganz gut.. Am Sonntag morgen müssen wir dann beide Boote ausslippen und die Heimreise antreten... nun Meine Fragen welche Häfen sind zu empfehlen, Yachthafen Kuchelau oder Marina Wien ? Kosten ? Slippmöglichkeiten auch am Sonntag in den Häfen? Ich hoffe auf Euere Hilfe und bedanke mich schon im vorraus |
Zitat:
|
Was verstehst du denn nicht :419:
ich suche eine Empfehlung für einen yachthafen in Wien (tja) |
ok jetzt hab ich es auch kappiert Motz
Am selben Tag Rückreise von 2 Fahrern mit dem Zug nach Vilshofen und Autos und Trailer nach Vilshofen überführen... Soll natürlich nach Wien heißen, sorry scheiß Fasnet |
Zitat:
super nette Leute und mit dem ICE auch sehr gut zu erreichen:658::658: |
Krems würde ja bedeuten noch mal min. 80 km mit Boot zurückzufahren, dnn Wien wollen wir halt schon sehen
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Preise würde ich mir aktuelle holen.
Marina Wien: http://www.marina.at/indexflash.htm Hafen Kuchelau: http://yachthafen-kuchelau.businesscard.at/preise Das war der einfache Teil. Wollte gerade auf meine Homepage verweisen und merke, ich muß mal aktualisieren. (tja)lol27 Anbindung öffentliche Verkehrsmittel haben beide. In der Marina Wien U-Bahn etwa 10 Minuten zu Fuß, Kuchelau ganz in der Nähe nur Bus, aber nach einem kurzen Fußmarsch am Donauufer entlang Richtung Stadt Straßenbahn. Anhang 16472 Der rote Kringel ist eine nette und preisgünstige Heurigenschänke. Slippen am Sonntag: keine Ahnung. In der Kuchelau hast du eine gute Slippe mit so einem elektrisch betriebenen Seilzug zum Slippen. Geht natürlich auch mit dem Auto. Mir persönlich gefällt Kuchelau besser. Du hast direkt am Hafen ein Restaurant, das 2007/08 umgebaut wurde und jetzt neuen Besitzer etc. hat. Seitdem war ich nicht mehr dort. Aber in unmittelbarer Nähe hast du viele nette Heurigenlokale und auch am gemütlichen Weg zur Straßenbahn gab es Gaststätten. Insgesamt eher für uns Normalos, während das Restaurant in der Marina Wien von Preis, Publikum und Speisekarte her mehr exclusiv wirkt. Allerdings werden in den Heurigenlokalen die Gehsteige relativ früh hochgeklappt. Gut gefallen hat mir der Aufstieg zum Kahlenberg mit super Sicht über komplett Wien und einem guten Restaurant. Anhang 16473 Marina Wien war ich nur einmal 2010. Wir bekamen einen Gastliegeplatz, wo du eine halbe Weltreise um ein U-förmiges Hafenbecken herum zu den Sanitäranlagen hattest. Ins Restaurant kamen die Besucher zu einem guten Teil im Anzug, ich kam mir irgendwie deplaziert vor, wurde aber nicht so behandelt. Für die Marina Wien würde übrigens sprechen, daß unser daubler seine Krandaubel ganz in der Nähe am gegenüberliegenden Ufer liegen hat. Das ist ein netter Kerl und ich habe den Nachmittag bei ihm auf der schwimmenden Terasse sehr genossen. :cheers2: Anhang 16474 Lange Rede kurzer Sinn: du kennst mich und ich fühle mich in Kuchelau heimischer. ;) Insgesamt billiger ist es dort auch. |
Zitat:
gegen Wien spricht ja nix...auch die Marina liegt super günstig zum Prater:biggrin5::biggrin5:aber mit dem Auto die Marina Wien an und abfahren ist gewaltig:banghead::banghead: und nach Krems is es um die 3Std. für Euch(tja) ihr habt doch Zeit bis die Freunde das Auto aus Vilshofen bringen(finger)(finger)(finger) |
Also wenn ich mir das so anschau, ist der Hafen Kuchelau vllt. doch besser
hat mir Wolf ja auch schon in Nürnberg so erzählt :cheers2: wäre auch für unsere Fahrt durch den Donaukanal günstiger gelegen.. Hab ja noch etwas zeit, muss nur dmnächst unseren Freunden und Mitreisenden ein Tourziel vorlegen vllt. melden sich ja auch noch Wiener... trotzdem schon mal Danke für Eure Tips |
hai Peter, dazu muß ich auch was beitragen. 1. lies mal meinen Wientörn. 2. Marina Wien liegt sehr zentral, du hast die neue U-Bahn direkt hinter dem zweiten Hafenbecken. Die Kosten für unsere Sealine 218 waren 2009 20,-€ pro Tag, das geht. Im ersten Hafenbecken ist ein Kran, was er kostet weiß ich leider nicht. Ob man dort slippen kann ?
Kuchelau ist weiter außerhalb und du bist auf die Busse angewiesen. Restaurant ist zwar am Hafen, aber wir haben dort nicht gegessen. Die Zufahrt zur Marina Wien sollte kein Problem sein, du mußt nur am Hilton vorbei und hast eine schöne Zufahrt. |
Hi,
Kuchelau ist immer ein bisserl billiger und gemütlicher, Marina Wien ist schnöseliger. Öffentliche Anbindung der Marina Wien ist durch die "neue" (seit Oktober 2010) U2-Station Donaumarina perfekt. Ich würde die Marina Wien empfehlen, ausser man mag sich auf den wuderschönen nordwestlichen Stadtrand von Wien mit dem Wienerwald und den Heurigen konzentrieren - falls man die ganze Stadt erleben mag ist man in der Marina Wien besser bedient. Über Kontaktaufnahme vor/während eurem Aufenthalt würde ich mich freuen, lg Daubler |
Durch die neue U-Bahnstation hat sich das natürlich sehr zugunsten der Marina Wien geändert. sd25
Ich hatte außerdem das Pech, daß bei meinem Aufenthalt im Mai 2010 dort hochwasserbedingt einige U-Bahnstationen überschwemmt waren und ich deshalb die Anbindung nicht gerade als ideal empfand. (tja) |
Wenn wir im Sommer kommen, gehen wir nach Kuchelau! Für die Preisdifferenz (Marina € 44,-- :mad: /Tag - Kuchelau 15/26,-- :)) können wir ja mit dem Taxi fahren!! Die Preise in der Marina Wien erinnern etwas an Sapnien...:banghead:
Grüße aus dem nass-kalten Kaarst Rainer & Helga |
Zitat:
|
Zitat:
|
:) So, ich klink mich mal aus. Macht keinen Unsinn hier. Bin bald wieder da! :driving::driving:
|
Zitat:
Da stand ich Häuflein Elend :biggrin5: dann bei strömendem Regen mit Schlafsack unterm Arm und vollem Reisegepäck in einer leeren U-Bahnstation und mußte mich dann anderweitig zum Hauptbahnhof durchschlagen. Motz(tja)(tja)lol27 Attilla wollte ja unbedingt, daß ich mindestens bis Budapest mitkomme. Das habe ich wegen dem DF-Treffen abgelehnt und zu der Zeit bereut.**weinen** Von Budapest nach Schlögen wäre vermutlich einfacher gewesen.(tja) |
Marinas in Wien.
Wie schon von meinen Vorpostern erwähnt Marina Wien gute Verkehrsanbindung, aber wenn du einen schlechten Liegeplatz bekommts hast eine halbe Weltreise zu den sanitären Anlagen. Ich weiss nicht ob die Drago 660 ein WC an Bord hat. Ich habe auf meiner Drago 600 keins. Bin vorgestern bei der Marina Wien vorbeigegangen und im Restaurant auf den Tischen Kerzen und naja schicki micki Dekoration. Nicht meines. Ein weiteres Problem gibts bei der Marina Wien seit neuesten: Parkraumbewirtschaftung durch die APCOA. 3 Stunden gratis mit Parkschein darüber hinaus kostenpflichtig. Und wie viele Wiener wissen geht die APCOA sofort mit einer Besitzstörungsklage vor wenn du keinen Parkschein hinter der Windschutzscheibe hast.
Marina Kuchelau ist gut aber der Bus fährt zwar ca. alle 10min, aber du musst ins Zentrum öftzer umsteigen. Zum Befahren des Donaukanals: ist nur bergwärts erlaubt, max 25 km/h und die Schleuse Nussdorf ist nur telefonisch erreichbar, schleusst dich nur wenn ein Berufsschiff (Rundfahrten) kommt. Weiters der Twin City Liner nimmt keine Rücksicht auf Sportboote und für den gilt keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Als Alternative kann ich euch nur unseren Club anbieten in Korneuburg. Wir haben zwar keinen Slip aber einen Kran. Nähere Informationen finder ihr unter www.mc-vindobona.at. Wenn ihr noch nie in Wien gewesen seid, würde ich euch gerne meine Heimatstadt zeigen bzw euch kennenlernen. P.S. Deutsch - Österreichisch Dolmetscherin ist vorhanden. Meine Frau ist nämlich eine gebürtige Augsburgerin. Und jetzt schluss, viele Grüsse aus Wien, Hannes und Renate |
Ja das ist schon heftig, wenn der Twin City Liner andüst. Haben es letztes Jahr gesehen. Der Kanal ist ja nicht sehr breit und die Wellen von Ihm sind nicht ohne. Man kann sich nur auf die Seite retten.:301:
Wir hatten ja einen Einheimischen Führer der uns vor allem Bewahrt hat. War aber eine super Sache(cool) @Hannes und Renate: Liebe Grüße aus Micheldorf, wir sehen uns ja im März, freuen uns schon(hi) |
Zitat:
(cool)(cool)(cool)(cool) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liebe Donaufreunde!
Hier noch meine Erfahrungen zum Thema Marina in Wien und Donaukanal: Meine Frau und ich haben im vergangenen Sommer eine Nacht in Kuchelau verbraucht. 15€/Nacht. Allerdings war der Gästesteg besetzt und wir wurden in den Clubmitgliederhafen verlegt. Dort sind allerdings so schlechte Stege (morsch und wackelig), dass ich auf der Fahrt bis Sulina nichts Vergleichbares mehr gefunden habe. Auch die Sanitäranlagen und das ganze Gelände sind sehr "achaisch". Wenn einem das aber nichts macht - uns war es für eine Nacht egal - dann geht die Lage o.k. Den Donaukanal sind wir auch gefahren, ein Erlebnis, das ich mir nicht entgehen lassen würde (natürlich samt Überholvorgang durch Schnellkatamaran). Die Schleuse Nußdorf hat durchaus mit uns gefunkt, allerdings ist es richtig, dass nur mit bergfahrenden Passagierschiffen geschleust wird, wir mussten zu sechst zwei Stunden lang in eher unansprechender Umgebung warten. LG Lothar |
hallole und a glückselige Fasnet,
Erstmal Danke für die vielen Antworten. Die entscheidung wird dadurch aber noch nicht einfacher... Ich fasse mal zusammen: Marina Wien + super Verkehrsanbindung + sehr sauber - super teuer - keine Slipprampe -evtl weite wege zur Sanitär -Tourtechnisch nicht so toll zwegs Donaukanal -Schicki-Micki Kuchelau + billiger + Slipprampe + Tourtechnisch besser + gediegen als eher schicki - schlechtere Verkehrsanbindung nach Wien City -" rustikales Austattung " weitere Häfen wie z.b Klosterneuburg sind wohl für die Wien besichtigung zu weit weg was meint ihr?? alles in allem haben wir in Wien eh nur max. 2 Tage zur Verfügung.. Also her mit den weiteren Tipssd25 Pn Adressen von den Wienern sind gespeichert... auf das kennelernen mit euch freuen wir uns tierisch Danke |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Peter,
den Hannes habe ich so verstanden, daß er dir gerne Wien zeigen möchte. ;) Außerdem geht die Bahn alle paar Minuten und braucht auch nicht lange in die Wiener Innenstadt. Anhang 16536Quelle: www.oebb.at Zitat:
|
hai Peter, das mit super teuer glaub ich nicht. Ich hab vor 2 Jahren für unser 7 m Boot 20,-€ bezahlt, das ist meiner Meinung nach ok. Und im Marina Restaurant waren wir nicht essen. Die Dauerlieger waren gut drauf und haben eine eigene Hütte wo sie ab und zu grillen. Is guat !
|
Michi passt (daumen)(daumen) gugsdu:driving::driving::driving:
|
Richtig auswirken tut sich der Preisunterschied erst bei Längen knapp unter 10 m oder wenn man keinen Strom braucht.
Beispiel 7 m ohne Strom 15 und 22€ Bei über 8 Metern schon 15 zu 28€ Dazu kommen dann noch die Parkgebühren und das teure Restaurant. Wobei das sich bei 2 Tagen nicht wirklich auswirkt, bleibt man länger, dann schon. Wie wir gelesen haben, kann man da wie dort schlechte Liegeplätze bekommen. Ich persönlich würde bei längerem Aufenthalt schon fast nach Kornneuburg gehen. Dort ist Hannes und ich kenne dort auch noch Andreas. |
Zitat:
genau so sehen wir das auch! Wir haben 11 m - das sind in Wien € 44,-- :mad: Wenn der liegende Mast mitzählt ist das noch viel teurer :banghead::banghead: Da ist in Kuchelau bei € 44,-- ja Halbpension mit drin sd25 Über Kornneuburg haben wir noch gar nicht nachgedacht... Grüße vom Niederrhein Rainer & Helga |
weiß nicht
ob ich mit der idee jetzt gut liege! es gibt direkt oberhalb der reichsbrücke, am linken ufer, das ist die donauonsel, einen kleinen hafen, wo man sicher auch die eine oder andere nacht verbringen kann. aber ob die dort einen stromanschluss haben, weiß ich nicht. auch ob die was dafür verlangen entzieht sich meiner kenntnis. aber ausprobieren ist sicher eine möglichkeit, nochdazu wo man dort auch einen guten u-bahnanschluß für stadtbesichtigungen gibt.
|
einige Berichtigungen!
In Klosterneuburg gibt es keinen Hafen, nur ein Stift und ein paar gute Heurige.
In Korneuburg (nur ein n) gibt es 3 Clubs. Ich will ja keine Werbung für unseren Club machen, aber bei kostet ein Boot bis 10m 15,-- über 10m 20,-- Euro pro Tag. Aber alles incl. d.H. Strom, Wasser, WC, Dusche leider keine Getränke. Die must du zahlen. Bernhard: Ja es gibt diesen kleinen Hafen oberhalb der Reichsbrücke am linken Ufer. Würde diesen Hafen aber nur für Wahnsinnige empfehlen Warum? Auf der anderen Seite ist die Copa Cagrana, kein Strom kein WC, Tag und Nacht für jeden zugänglich. Da kann es schon vorkommen das ein paaqr halblustige Betrunken dein Boot losbinden. Ausserdem war die Wassertiefe vor 2 Jahren 1,00 bis 1,20m. Trotzdem freuen wir uns auf deutsche Gäste, egal wo sie anlegen. Hannes und Renate |
Hallo Hannes, vielen Dank für die Tips, hast du eine Ahnung wie die Krangebühren bei euch liegen, denn eine Sliprampe ist ja nicht vorhanden
Auch wir freuen uns auf die Österreichische / Deutsche Begegnung :cheers2: |
hai Peter, wißt ihr schon genau, wann ihr nach Wien fahrt und wie lange ( sprich Tage für die Fahrt und Aufenthalt in Wien ) ?
|
Hallo ich hab heute eine grobe Tourplanung vorgenommen und mit dem mitfahrenden Paar abgestimmt
Vorausichtlich siehts so aus... wobei ich von einem ca. Stundenmittel von 25 km / h ausgehe.. ( In Gleitfahrt 45-50 km /h beim Tuckern zwischen durh ca 10 km / h pro schleuse denke ich kommen wir im Schnitt mit 1 Std klar. Sa. 26.5 Abfahrt Vilshofen bis Schlögen... 62 km, 2 Schleusen So. 27.5 Schlögen bis Mauthausen Yachtclub Au 80 km, 3 Schleusen Mo. 28.5 Au bis Melk Hafen Emmersdorf 70 km, 3 Schleusen Di. 29.5 Au bis Tulln 73 km, 1 Schleuse Mi. 30.5 Tulln bis Wien nachmittags Autotransfer Do. 31.5 Donau und Donaukanal Freitag und Samstag ganztägig für Wien, wobei am Samstag meine Frau Geburtstag hat :cheers2: Sonntag Dann Heimfahrt Ich weiß ein etwas enger Zeitplan aber mehr Zeit haben wir leider nicht und es muss ja nicht das letzte Mal auf dieser Strecke sein |
Peter, die Zeiten für die Schleusung ist mit 1 Std. sehr optimistisch. Hier solltest du besser 2 - 2,5 Std einrechnen, und dich freuen wenns schneller geht. Ansonsten sind die Etappen ok. Wir planen auch so mit ca 70 - 80 km am Tag.
|
Wir sind dieses Jahr von Saal nach Passau gefahren Schleusenwartezeit max 30 min,
aber wir lassen uns überraschen Frühzeitige Anmeldung per Funk und dann kann man die Geschwindigkeit ja anpassen |
dann habt ihr aber Glück gehabt. An der Kelheimer-Schleuse haben wir meistens eine Wartezeit von 1,5 - 2,5 Std. Als wir von Wien zurück gefahren sind hat unser der Schleusenkapo an der Wallseer Schleuse fast 3 Std warten lassen. Und das abends um 20.00 Uhr.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster