![]() |
19.08.11: Sportboot in Schleuse verunglückt
habe ich gerade bei MZ online gelesen.
zumindest ist nichts schlimmes passiert. http://www.mittelbayerische.de/regio...t_in_schl.html |
Zitat:
:banghead::banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
|
http://img.mittelbayerische.de/bdb/1...28718/300x.jpg
Kann mir jemand erklären, wie so ein Boot in der Schleuse kentern kann ? ConfusConfus |
Zitat:
|
ConfusConfus war noch nie in einer Schleuse, daher halte ich mich mal zurück.
Beim Führerschein lernt man das halt leider nicht. Bevor ich da alleine reinfahre, bekomme ich die nächsten Tage erstmal einen Grundkurs beim Schleusen als Zuschauer. Will ja nicht selber in der MZ stehen :biggrin5: |
Zitat:
aber 1 x von Günni den Sportboot-Schleusenguru einweisen lassen und gut is:301::301::301:lol27lol27lol27 :mad::mad::mad: hab im Juni wieder mal ne Erfahrung gemacht MotzMotzMotz die Anzeige , wenn das Tor ganz geschlossen ist war nimmer da **würg****würg** Günni stand am Oberwasser und musste die Schleuse erst befüllen....alles nach Lehrbuch gemacht...aber keine Anzeige (rote Ringe)..., na gut,hams jetzt halt nimmer die Oberpfälzer:banghead::banghead: Derweil hab ich mir noch ein Schleusenbier aufgemacht :cheers2: und nach 20 min. war erst ne Badewanne voll Wasser in der Schleuse :banghead::banghead::banghead: wieder für ne Minute auf den roten Knopf....ausnamsweise, denn sonst nehm ich immer die Kurbel :biggrin5::biggrin5: aber es ging nix voran:banghead::banghead::banghead: Dann hab ich bestimmt 5min den roten Knopf gedrücktMotzMotzund plötzlich ist merkbar das Wasser in der Schleuse gestiegen(daumen) Was solls.....war ja Urlaub und was macht da schon ne Stunde Schleusen (finger)(finger)(finger) wenns Wetter passt is es überall schön lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
Zitat:
Bericht im Donaukurier Sportboot in der Schleuse Bad Abbach gekentert Heute gegen 10.40 Uhr wollte ein 66-Jähriger mit seinem Sportboot in der Sportbootschleuse Bad Abbach zu Tal schleusen. In der Schleuse befanden sich insgesamt drei Sportboote. Dabei beachtete er die Markierung einer Schwelle (Drempel), die das Schleusentor schützt, nicht. Bei der Schleusung setzte er mit dem Heck auf der Schwelle auf. Als das Wasser ablief, kippte das Boot um und kenterte. Im Boot befanden sich insgesamt drei Personen, die sich mit einem Sprung ins Wasser retten konnten und über die anderen Sportboote wieder an Land gelangten. Alle blieben unverletzt. Das Boot lag dann mit dem Kiel nach oben. Durch die Feuerwehr wurde eine Ölsperre angebracht. Es trat aber nahezu kein Sprit aus. Durch die Feuerwehr und einem Autokran konnte das Boot geborgen werden. An der Schleuse entstand kein Sachschaden. Auch das Boot war äußerlich unbeschädigt. Die Elektronik wurde nass. Ob ein Schaden entstanden ist, muss abgewartet werden. Das zuständige Landratsamt Kelheim, das Wasserwirtschaftsamt und das Umweltamt wurden unterrichtet. Der zuständige Außenbezirksleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes war vor Ort. Die Schleuse konnten gegen 14:00 Uhr wieder freigegeben werden. Eingesetzt waren die FFW Kelheim und Bad Abbach. |
hääääää..Sigi..das gibts doch nicht:banghead::banghead:
ich hab immer gemeint das is Skipperlatein wenn die Donaufahrer von sowas erzählt haben(tja)(tja)(tja)(tja) |
Hab auch zuerst an den Drempel gedacht (tja)(tja)(tja)
|
So ganz umsonst sind die gelben Markierungen also nicht da. lol27
|
Zitat:
Bin am Sonntag selber 2x durch, von gelb ist da nix mehr zu sehen MotzMotz |
Zitat:
Günni, gugsd Du. http://www.donau-boote.de/album.php?...&pictureid=912 Das gibt es auch bei den Tankern, war eine riesen Aktion damals in der Schleuse Straubing |
Zitat:
Dann ruiniert sich vielleicht jemand die Schraube oder bekommt ein paar Kratzer vom runterrutschen und mehr kann nicht passieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Das muß doch so zu bauen sein, daß keiner mehr dran hängen bleiben kann. Motz Man könnte ja vielleicht auch Abstandhalter ans Tor machen. Wir sollen ja auch alles Erdenkliche tun um die Sicherheit zu gewährleisten. :biggrin5: |
Zitat:
so wie das Internet....oder ne 100t Presse, die nur mit 2 Handhebeln zu bedienen ist, damit der Daumen nicht fehlt(tja)(tja)(tja)(tja) a bisserl sollte schon noch was zum Mitdenken sein lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
zeigt aber eigentlich das Günni mitgedacht hat(tja)(tja) wenn er auch fast die Lunge ausgekotzt hatlol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
OK, dann ne lange Formel, nach der die Größe berechnet werden muß. lol27lol27lol27 :cheers2::cheers2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat nicht jeder ein 3 Meter hohes Schiff, damit er die Markierung von oben sieht (tja)(tja) |
Das ist schon gefährlich weil auch wenn Sonntags viel Los ist manchmal die Boote schon bald quer in der Schleuse stehen damit noch einer mehr rein passt. Das wird dann schon knapp :banghead:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gelb in einer Schleuse ist so wie Rot in Hitzhofen an der Schule(finger)(finger)(finger) |
Zitat:
|
Zitat:
Bussi Didää:Angel_anim::Angel_anim: |
Ich nehme an dass dem Verursacher die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden da kommt schon einiges zusammen ;)
|
Wie im Straßenverkehr gibt es auch einige Bootfahrer die besser nicht am Steuer sind Confus
Was man alles so erlebt....das gibt mir schon manchmal zu denkenlol27 |
Zitat:
|
Zitat:
Den Autofuererschein schafft jeder. Die Durchfallquote beim Sportbootfuehrerschein ist da relativ hoch. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Aber wer in Kro seinen Kahn hatte, der braucht ja sowas nicht, oder? Und hier noch zwei Bilder aus "BusseSeewald". Die Frage 165 hat sogar 3 Punkte. Also wer hat da nicht gelernt (tja) |
Zitat:
:biggrin5: Marc, die Durchfallquote beim Kfz-Führerschein liegt aktuell bei 27,7%, also über einem Viertel (und davon beim nächsten Mal nochmal ca. 30%). Das Toppt der Bootsführerschein nicht. :biggrin5: |
Zitat:
:419: ... da muss ich meine Fahrschule ein bißerl in Schutz nehmen! Hatte einen super Lehrer und ganz viele Infos bekommen. Waren an einer Schleuse und haben theoretisch direkt an der Schleuse alles "durchgespielt". Markierungen, Knöpfe, Kurbel, Drempel und was sonst noch dazu gehört. Haben auch einem Boot beim Schleusen ein bißerl zugeschaut (finger) aber da halt doch viel los war, der Schleusenvorgang zu viel Zeit braucht und die Zeit zum Üben der restlichen Manöver wichtiger war haben wir Fahrschüler entschieden die bezahlte Zeit anders zu nutzen.(tja) Dennoch bin ich vernünftig genug, dass ich als Anfänger zuerst als Zuschauer mitfahre und dann bei meinem ersten Schleusenvorgang einen erfahrenen Bootsfahrer für den Ernstfall an Bord habe - will ja ned absaufen :301: |
Zitat:
nix für ungut, aber i hab scho vui erlebt, fahr binnen mit Motor seit 1981 ;) |
Genau betrachtet müßte eine Schleusung beim Sportbootschein- Binnen Pflicht sein.
Bei der Fahrausbildung auf der Strasse ist auch alles Pflicht z.B. Autobahnfahrt, fahren mit Anhänger und so weiter. Confus |
Zitat:
-seit einem dramatischen Unfall in der Schleuse Wallsee-ich glaub' 2007 wo ein Deutscher leidergottes sein Boot nicht auf slipp befestigte, ertrunken is'- haben wir die Schwimmwestenpflicht in den Schleusen... ps.: seit dem wird nicht mehr so extrem "geschlichtet" wie anno dazumals- sprich 2-3 Schubverbände und etliche Sportboote...sd25 |
Zitat:
In der Theorie wird alles Unwichtige bis ins kleinste Detail erklärt, und ausser MÜB, an- und ablegen wird nichts praktisch gemacht.... Kein ankern, kein schleusen, etc. Wäre das Gleiche, wenn man beim Autoführerschein nur einparken, ausparken und Anhalter mitnehmen praktisch lernt :banghead::banghead: Du sagst ja selber, Du möchtest das erste Schleusen nicht alleine machen (daumen) |
Also, ich war vor einer Woche auch zum 1. Mal in der Schleuse.
In Hadhof war auf dem Slip irgendwelches komisches "Schiff" und Winnie (Danke!!!) hat gemeint, die fahren Richtung Kehlheim, ich soll mitfahren. Bin ich halt mit.Confus Dann waren wir in der Schleuse und der netter Herr aufm Schiff hat gesagt, ich soll näher zu ihm und alles mit der Markierung und Dempel ganz genau erklärt. (Danke!!!). Die nette Schleusenwärterin hat den Knopf gehalten und der netter Herr aufm Schiff hat mich gefragt, ob ich auch ein Weizen mag. (Bei ihm wars wohl das 2. oder 3.) Hab ich nein gesagt, weil ja aufpassen muss. Meinte er: "Was gibts da zu aufpassen, dein Boot ist ja nur noch Fender!" Und da war ich (zum wievielten Mal froh, dass ich mich zum Einstieg in große "Motorbootwelt" für ein Schlauchi entschieden hab.) Hab die nette Dame, die uns runter gelassen hat, noch gefragt wie ich denn alleine wieder zurück komme. Sagt die: "Ach, nehmen's doch einen Fussgänger!" An der Schleuse Kehlheim war dann für mich Endstation. Auf dem Rückweg kommt mir natürlich "das Schiff" wieder entgegen und der netter Herr auf dem Schiff schreit mir:" Mogst immer noch kein Weizen?":658: Dann war ich wieder an der Schleuse. Die war oben. Festgemacht. Nach etwas rumfummelln habe ich es geschafft der runter zu holen. Und ausgerechnet jetzt waren keine "Fussgänger" weit und breit zu sehen... Dann ist eine Radlergruppe aufgetaucht. Italiener... 7 Frauen, ein Mann. Bin zum Mann gegangen, habe ihn (halb Italienisch, halb Englisch) gefragt, ob er das macht. Si, Yes. Wo er dann gesehen hat, dass er hinter den Zaun muss, (in Germany!) war nur noch "No, No, No!" zu hören. OK. Die nächste Radlergruppe waren Nordlichter. Bin zum jüngsten (so um 65) hingegangen, habe ihn gefragt. Sagt er : "Wissen Sie, ich war mein lebenlang Kapitän, war aber noch nie in einer Schleuse!" Der hat mich dann auch nach oben geholt. (Danke!!!) Und wo ich oben seine glänzende Augen gesehen hab, war mit klar, für den Mann ist heute Weihnachten und Ostern an einem Tag! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster