![]() |
Zitat:
Ich habe bei mir im Antrieb eine Erhöhung von 1 zu 1,61, das wären dann bei 4200 U/min Kurbelwellenumdrehungen, ca 6762 U/min bei der Ausgangswelle, unsere Wuchtmaschinen sind ausgelegt für Rotoren von Elektromotoren diese gehen bis auf 25000 u/min. Und als Aufspannung baue ich meine Welle aus, dann wird es zusammen gewuchtet. So stelle ich es mir jedenfalls vor, und meistens muss man 85% abstriche machen vom vorgestellten:biggrin5: |
Zitat:
Eben darum wird es nicht gehen!!! Dein Prop wir eurer Wuchtmachine mal schnell das Licht ausmachen! |
Zitat:
Der prop darf nicht frei im Raum drehen sonst schaffts die MAschine nicht , er muss in einem Luftkurzschluss drehen, erst dann wirds gehen. Ansonsten läuft er wie ein Lüfter und fördert Luftmengen ohne Ende wodurch er die Antriebsenergie verbratet |
Zitat:
Also meine Kolegen haben es nicht geschaft!! Aber laß mich gerne eines anderen belehren!! ich sag nur so viel: Viel SPAß!! |
Zitat:
Spaß habe ich immer, egal ob erfolglos oder erfolgreich:biggrin5: |
Hab jetzt einen Propeller mit der Axt sauber geradegebogen(daumen)(daumen)
Bin begeistert wie gut das geht:658: der kommt drauf ohne weitere Prozeduren(cool) |
Zitat:
|
Zitat:
EInwandfrei auf einem Buchenhackstock geradegerichtet(daumen) aber wirklich absolut exyct sauber alle Blätter. Irgendwie muss man sich nur trauen und den Augen vertrauen, der Rst ensteht dann schon von alleinelol27sd25 |
Wenn ich 3 Jahre zurückdenke was ich alles mit dem Boot und erst mit dem Motor angestellt habe,....Halleluja, dann ist so ein Propeller wie ne rostige Schraube herausdrehen(finger)(tja):biggrin5:
|
Den Kariösen Propeller werde ich Morgen aufschweissen und dann einfach zuschleifen, draufbauen und abwarten(daumen)
bin mir sicher das ich die Vibrationen nichtmal merkesd25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster