![]() |
MotzGuckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=1386 :biggrin5:
|
Zitat:
|
Moin aus Vilshofen (hi)
|
Also ich war heute Nachmittag in Saal, man sieht die Spundwand nicht mehr.
Da ich morgen noch einmal zu einem Boot in Saal muss und noch was Anderes fotografieren will, kann ich mal ein Foto vom Hafen machen. |
Da is was los
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus
in Formation :driving::driving::driving: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Servus
ein paar Bilder von Heute .... die ersten Passagierschiffe stehen still ..... die Sportbootschleuse Regensburg hat mal scheinbar mal wieder etwas ausgebaggert - und die Schwaene freuen sich ueber das Futter :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grüsse vom Bogenberg
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Servus
am Di zwischen Straubing und Deggendorf ...:driving::driving::driving: Bild 5 der nicht vorhandene neue Anleger in Straubing ( Dieter hatte absolut Recht ) (finger)(finger) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
weiter runter nach Deggendorf und zurueck ...:driving::driving:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hehe - da kurve ich auch immer rum.
|
MotzAch, Du bist das also, der regelmäßig dort für die Bereitschaft der Strompolizei sorgt :301::658:
|
Zitat:
|
Waschpo
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:biggrin5: Die liegen doch schon auf der Lauer, wenn Du das nächste Mal....
|
Zitat:
:biggrin5: Klein Rimini in Deggendorf! (cool):cheers2: |
Zitat:
Viele Grüße, Fritz |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus
an einem Oktobertag 3 Motorboote :driving::driving::driving: 3 Segler :419::419::419: |
Gemeinsame Bayerisch Oberöstereichische Donau
Hallo Donauspezialisten,
ich weiß das ist für alteingesessene Skipper kein Thema, aber man kann auch ohne Schein auf der Donau glücklich sein. :) Wie ist das aber eigentlich auf dem gemeinsamen Bayerisch-Oberöstereichischen Donauteil, Passau bis Jochenstein: Darf man da mit 15 PS auch noch ohne Führerschein fahren? Gibts da Besonderheiten? Könnte ja sein, dass man dann immer am bayerischen Uferseite bleiben muss ? lol27 Natürlich gilt ab Jochenstein dann die österreichische 4,3 kW Grenze für Fahren ohne Schein. Darüber ist in -D- schon viel Unsinn verbreitet worden: "Regelung wie im Heimatland" war da zu lesen, ist aber lt. Österr. Verkehrsministerium schlichtweg falsch. Grüße Norbert |
:) Hallo und Willkommen im Forum.
Deine Fragen werden wohl hier erschöpfend beantwortet: http://www.bmyv.de/revier/Revier_Oesterreich.pdf Und das "DoRIS" bietet Informationen über die Wasserstraße Donau in Österreich: http://www.doris.bmvit.gv.at/ |
Gemeinsamer deutsch-österreichischer Donauteil
Zitat:
erst mal Danke, aber über dieses spezielle Revier und eventuelle Regeln dort habe ich leider nichts gefunden. Confus Grüße Norbert |
Confus Spezielles Revier? Es gelten für den Österreichischen Stromabschnitt Österreichische Gesetze und für den Deutschen eben Deutsche. Ist doch kein Problem, oder?
Aber die Österreichische Stromaufsicht wird Dir nicht das Boot unterm Hintern weg nehmen, (oder umgekehrt), wenn Du in diesem Bereich mal über die Grenze fährst. |
Zitat:
|
Es geht nicht um den Grenzübertritt.
Der TO hat keinen Schein, aber 15 PS am Boot. In Österreich ist aber nur bis 4,3kw erlaubt. Und die Grenze verläuft in der Flussmitte. Ich würd bei der Wasserschutzpolizei mal anrufen. Hab ich schon ein paar mal gemacht. Mit den Jungas kann man echt reden |
Wozu anrufen?
Zitat:
Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
im schlimmsten Fall wird er halt abgeschoben und kommt dann in Freilassing wieder über die Grenze und wird mit Bus dann irgendwohin transportiert - (finger)(finger)(finger) |
Busreise
@Palmyra,
...falsch, Kufstein/Kiefersfelden ist für mich zuständig. Dann kann ich richtig verteilt werden. Grüße aus dem Inntal |
:biggrin5: Nö, nö! Der kommt nach Deggendorf oder Manching, da er ja aus einem "sicheren Drittland" kommt.lol27
Also keine kostenlose Deutschland-Rundreise**würg** So, und jetzt möchte ich dringend darum bitten, politische Statements oder Meinungen jedweder Art in unserem Forum doch bitte zu unterlassen. Biertische gibt es genug, wohl auch in Regensburg und Umgebung**würg**. |
Zitat:
Und wie ja schon geschrieben, möchte der TS - er hat keinen SBF - ja mit einem Schlauchboot mit 15 PS (in Deutschland Führerschein frei) befahren. In Österreich gilt aber die 5-PS-Regelung. Ansonsten sollte man sich schon die Regularien durchlesen, Revierkarten kennen und mitführen, sowie die entsprechenden Papiere immer an Bord haben. Sehr wichtig (da wird auch oft kontrolliert) sind Rettungswesten an Bord, die auch z.B. in den Schleusen getragen werden müssen. |
Vielen Dank, jetzt habe ich es auch verstanden. Ich wusste gar nicht dass die Bestimmungen in beiden Ländern so unterschiedlich sind.
|
15PS Passau bis Jochenstein
Hallo,
Nachdem "binnenscheinlose" 15PS-Skipper auch auf der Donau scheinbar mehr werden, hole ich das Thema noch einmal hervor. Es ging ja eigentlich nur um die speziellen 20 km Grenzabschnitt von Passau bis Jochenstein und dort um 15PS ohne Führerschein. Da offensichtlich doch nicht alles so eindeutig war, hab ich Auskunft im Verkehrs-Ministerium in Wien eingeholt. Auch da war erst an höherer Stelle etwas genaueres zu erfragen. Bei einem sehr netten Herrn Magister Dr. XXX bekam ich dann folgende Auskunft: Fahren Ja, in Österreich mit dem Boot an Land gehen ganz genau genommen Nein. Wie die österreichische Polizei dann reagieren würde ist schwer vorherzusagen. An Land schwimmen macht natürlich keine Probleme... :301: Also der (Dreh)Stromer Dieter und der Riedenburgfritz haben es wohl in #661, 664 ziemlich genau getroffen, nochmals danke. (daumen) Da Junior und mir aber die schöne österreichische Donau nicht aus dem Kopf geht, müssen wir doch mal über den Binnenschein intensiver nachdenken. Bislang waren wir nur in Kroatien auf dem Meer unterwegs, die dort dafür nötigen Scheine haben wir natürlich. Grüße aus dem Inntal Norbert |
Österreichische Grenze
Zitat:
Viele Grüße, Fritz |
15PS Passau bis Jochenstein
Zitat:
Gruß Norbert |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus
es gibt wieder :301: wäre optimal zum Durchfahren ( Stromaufwärts ) |
Grundberührung
Des is Rengschburg, oder? Genau da bei dem oberen Bild in der linken Bildhälfte, hatte ich nämlich Grundberührung :-( Und nein - ich bin nicht außerhalb der betonnten Fahrrinne gefahren. Da sind überhaupt keine Tonnen! Den hinter mir wollte ich noch warnen, aber er hat's nicht kapiert und hat sich gleich nach mir die Schraube verbogen. Es war einfach viel zu wenig Wasser in der Donau, da hilft alles nix.
Und jetzt wo es wieder Wasser gibt, ist die Saison aus **weinen** |
:biggrin5: Tja, wenn man ohne Revierkarten unterwegs ist, lernt man meistens durch Fakten. Auch Berater! lol27
Aber mach Dir nichts daraus, diese Erfahrung haben vor Dir schon viele Böötlifahrer machen müssen:301:. Wieso bist Du denn überhaupt da oben durch? Durchfahrt zu Berg ist nur gestattet im 1 Joch und wenn kein Gegenverkehr auch im 2. Zu Tal nur das 2. Joch. Ist doch beschildert! Oder wolltest Du da links an Land gehen? Na, das ist Dir ja beinahe geglückt**würg** ...und nein, Tonnen gibt es im gesamten Südarm nicht. |
Zitat:
Auf der Revierkarte steht da auch nichts. Für diesen Niedrigwasserstand sind die auch nicht ausgelegt. Tiefenlinien sind da auch nicht eingezeichnet. Möchte mal wissen, wie oft dir das schon passiert ist. Du zeigst so mit dem Finger auf Andere; das ist höchst verdächtig. (tja) Und weißt du was? Wer durch das falsche Joch gefahren ist, war das Passagierschiff vor mir. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig. Entweder dem war das einfach Wurscht oder der wusste, dass er da etwas mehr Wasser unterm Kiel hat. Komisch ist ja auch, dass dort (an der Steinernen Brücke) nur eine gelbe Raute ist, obwohl ja der Gegenverkehr das andere Joch benutzen soll. Da müssten dann ja normalerweise zwei gelbe Rauten aufgehängt sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus
Die Passagierschiffe fahren immer mit Funkankündigung durch das zweite Joch "Aufwärts und Abwärts" und die meisten "Einheimischen" auch. Flussabwärts immer soweit wie möglich am rechten Ufer bleiben ... Hier fahren auch die "Grossen" Es sind schon viele weiter links gestrandet bis hin zu Seglern mit zu schwachen Motoren |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
...achso: Nur als Anmerkung, Frage 72 mit "jetzt bin ich mit meinem Boot in Österreich" beantwortet ist nicht ganz richtig. Muss man(n) aber auch nicht unbedingt wissen(tja) |
Revierkarte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber ich beschwere mich ja gar nicht; bei solchem Niedrigwasser (wie auch bei jedem anderen Wasserstand) ist man selbstverständlich selber verantwortlich, zumal ich keinen Tiefenmesser habe und eigentlich genug Leute an Bord waren, um Ausschau zu halten. Zitat:
Namen dienen zur Identifikation und Unterscheidung und sind im Übrigen bedeutungslos. Ich habe diesen Nickname halt gewählt, weil sie mich auf meiner dienstlichen Visitenkarte als "Consultant" tituliert haben. Na und? Ich kann mich doch nennen wie ich will. Wenn es euch nicht passt, benenne ich mich gerne noch ein einziges Mal um: in "Gelöschter Benutzer". :mad: |
Steinerne Brücke
Hallo Berater,
aus Deiner Revierkarte lese ich heraus, daß die Durchfahrt durch die Steinerne Brücke talwärts durch den zweiten Bogen und bergwärts durch den ersten Bogen vorgenommen werden soll, (wahrscheinlich nachdem man an der Wurstkuchl nach dem Weg gefragt hat!). Dies ist etwas anders eingezeichnet als in Stromer´s Karte, wo noch Richtungspfeile eingetragen sind. Viele Grüße, Fritz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster